Kraftort – Externsteine

Bei den Externesteinen im Teutoburger Wald handelt es sich um einen mystischen Ort. Auf einem der Steine ist ein Relief mit der Kreuzabnahme zu sehen. Es gilt als die älteste aus massivem Fels gehauene Steinmetz-Großplastik nördlich der Alpen.

Die sogenannte „Irminsul“ war ein altsächsisches Heiligtum. Sie soll eine große Eiche oder Holzsäule gewesen sein mit Bezug zum Lebensbaum. Ihre Form gleicht einem „Y“, sie stellt eine kosmische Antenne dar und symbolisiert auch die Verbindung zwischen Himmel und Erde.

zurück

weiter

Jürgen Rost
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.